|
|
|
Bücher:
Aufsätze:
- Zum Doppelleben des Dichters Karl Mickel.
Wie aus In- und Auslandsagenten „hochgelehrte
Käuze” werden, ZdF 39/2016
- Eine Liebe in Trauma-Deutschland.
Der Tagesspiegel-Herausgeber Walther Karsch und die Journalistin Pauline Nardi, Berlin in Geschichte und Gegenwart, Jahrbuch 2016, Berlin 2017.
- Wo ist Berlin? In: Uwe Lehmann-Brauns (Hrsg.): Wer ist Berlin? Berlin 2014.
- Verschiedene Kapitel, in: Jochen Stadt u.a. (Hrsg.): Feindwärts der Mauer. Das Ministerium für Staatssicherheit und die West-Berliner Polizei. Frankfurt am Main 2014.
- Jugend auf den Kampfplätzen des untergehenden Berlin 1932, in: Yves Müller u.a., Bürgerkriegsarmee. Forschungen zur Nationalsozialistischen Sturmabteilung (SA), Frankfurt am Main 2013.
- Meine Damen und Herren. Ich breche hier ab. Zu Horst Bieneks ungeschriebenem Workuta-Roman. In: Reinhard Laube, Verena Nolte (Hrsg.): Horst Bienek. Ein Schriftsteller in den Extremen des 20. Jahrhunderts. Göttingen 2013.
- Wer war der zweite Kurras? Die West-Berliner Polizei und die Stasi von den Anfängen bis in die siebziger Jahre, in: Horch und Guck 3/2012, Heft 77.
- Direkte Demokratie – Das Schweizer Modell, in: Direkte Demokratie in den Kommunen, hrsg. vom Bildungswerk für Sachsens, Hoyerswerda 2012.
- Straßenkämpfer am Abgrund. Berliner Bürgerkriegsjugend 1932. In: Berlin in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Landesarchivs Berlin 2009. Berlin 2010.
|
|